Ahornweg 3, 49577 Ankum (auf Karte anzeigen)
Objektart | Haus |
---|---|
Kaltmiete | 1.510 € |
NKVZ | 410 |
Provision | 5,95 % incl. 19 % MwSt Käuferprovision |
Baujahr | 1992 |
Etage | EG + DG |
Wohnfläche | 273 m² |
Nutzfläche | 135 m² |
Grundstück | 734 m² |
Zimmer | 10 |
Wohneinheiten | 4 |
Stellplatz | vorhanden |
Frei ab | sofort |
Dieses exklusiv von uns angebotene Mehrfamilienhaus wurde im Jahr 1992 auf einem 734 m² großen Eigentumsgrundstück errichtet. Die Erweiterung einer Wohnung um zwei Zimmer im EG mit aufgebauter Dachterrasse erfolgte im Jahre 2000. Das Wohnhaus verfügt somit nunmehr über rd. 273 m² Wohn- u. Nutzfläche sowie über eine zusätzliche Dachterrasse in der Größenordnung v. rd. 20 m².
Das Mehrfamilienhaus ist wie folgt aufgeteilt:
Wohnung 1 im Erdgeschoss – links – ca. 47 m²
Flur, Abstellraum, Tageslichtbad mit Dusche, Schlafzimmer, Küche Wohnzimmer
PKW-Stellplatz
Freiterrasse
Wohnung 2 im Erdgeschoss – rechts – ca. 118 m² (82,92 m² + Anbau im Jahr 2000 rd. 35 m²)
Flur, Wohnzimmer, Küche, Ki-Zimmer, Eltern-SZ, Flur, Tageslichtbad mit Wanne + Dusche, Abstellraum, Kinder-Zimmer, Gäste-WC
Einzelgarage
Freiterrasse
Wohnung 3 im DG – links – ca. 54 m²
Flur, Tageslichtbad mit Wanne, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Abstellraum
PKW-Stellplatz
Terrasse – keine
Wohnung 4 im DG – rechts – ca. 54 m² + rd. 20 m² Dachterrasse – Anbau 2000
Flur, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Tageslichtbad mit Dusche
PKW-Stellplatz
Dachterrasse
Teilkeller: rd. 105 m² Nutzfläche
Garage/Geräte: rd. 30 m² Nutzfläche
Alle Wohnungen sind besonders sinnvoll und praktisch geschnitten. Jeder Wohnung ist selbstverständlich ein eigenes Kellerabteil zugeteilt.
Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung, deren Verbrauch über Wärmemengenzähler abgerechnet wird.
Die Mieteinnahmen belaufen sich derzeit auf ca. € 18.120,00 p.a. zzgl. Nebenkosten. Hier ist noch Steigerungspotential vorhanden.
Insgesamt überzeugt diese Immobilie durch die gute zentrumsnahe Lage und Vermietbarkeit aufgrund der Wohnungsgrößen und die grundsolide Bausubtanz.
Energieverbrauchsausweis v. 11.02.2022
Endenergiebedarf des Gebäudes = 112 kWh/(m²*a)
Warmwasser enthalten
Größe und Zuschnitt der einzelnen Wohnungen können Sie dem beigefügten Grundrissplan entnehmen.
Alle Daten, z.B. Grundrisse, Maße, Zustand des Objektes etc. beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben kann nicht übernommen werden.
Käufercourtage:
5,95 % incl. 19 % MwSt. – Käufercourtage v. beurkundeten Kaufpreis
Zur Beachtung: Alle 4 Wohnungen sind ungekündigt mit einem gültigen Mietvertrag belegen. Aus Diskretionsgründen werden keine Innenaufnahmen gezeigt u. weitere Informationen zum Mietvertrag nur bei berechtigtem Interesse erteilt.
Stichworte:
4 Wohnungen, 1 Garage, 5 Stellplätze, 4 Badezimmer, 3 Freiterrassen, 1 Dachterrasse, Keller
Grundrisse / Zimmeraufteilung
(siehe eingefügte Grundrisspläne)
4 Wohnungen
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung
Fußböden: Fliesen, Laminat, Teppich
1 Garage
5 PKW-Stellplätze
2 Freiterrassen
1 Dachterrasse
Teilunterkellerung:
4 Kellerabteile
1 Gemeinschaftskeller
Energieeffizienzklasse | D |
---|---|
Endenergiebedarf | 112 kWh/(m²*a) |
Energieausweis | Energieverbrauchsausweis |
Ausgestellt | 11.02.2022 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Befeuerungsart | Erdgas |
Baujahr (laut Energieausweis) | 1991 |
Ankum ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt etwa 35 km nordwestlich der Stadt Osnabrück in einer wunderschönen waldreichen Hügellandschaft des Naturparks „Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge“ und ist mit seinen derzeit rd. 7.300 Einwohnern Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bersenbrück.
Er ist ein beliebter Urlaubs- u. Erholungsort, insbesondere für reitsportliche Touristen, Tennisfreunde u. Golfliebhaber.
Ankum bietet nicht nur seinen Einwohnern, sondern auch den umliegenden Gemeinden günstige u. qualitativ hochwertige Einkaufsmöglichkeiten.
Die Gemeinde verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit attraktivem Ortskern, zertifizierten Kindergärten, gut ausgestatteten Schulen (Grund- Haupt- u. Realschule) u. nahegelegener weiterführender Schule (Gymnasium Bersenbrück, Entfernung ca. 6 km).
Durch die verkehrsgünstige Lage an der Autobahn A1 liegen Osnabrück, Münster, Oldenburg u. Bremen vor der Haustür. Auch die Nordsee und die Niederlande sind schnell zu erreichen.
Aufgrund der günstigen Lage Ankums mit hohem Erholungswert im Naturpark „Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge“, außerdem durch die geschichtliche Bedeutung mit den zahlreich hinterlassenen Sehenswürdigkeiten sowie die günstigen Ausgangsbedingungen durch die Existenz an vorteilhaften Freizeiteinrichtungen wie Reitsporthallen, Golfplatz und Tennisanlagen übt Ankum einen hohen Reiz auf Touristen aus.
Ob „Urlaub auf dem Bauernhof“ in verträumter, waldreicher Umgebung, die zum Wandern einlädt, ob Aufenthalt in einem der Ankumer Hotels, um aktive Tage mit Reiten, Tennis und Golf zu verbringen, ob Ferien auf dem Jugendzeltplatz Aslage in Gruppen oder mit der Familie zum Angeln oder Segeln auf dem nahegelegenen Alfsee- Ankum hat allen Alters- und Interessengruppen etwas zu bieten.
Für Wanderfreunde steht ein Wegenetz von rund 150 km zur Verfügung. Gut ausgeschilderte Radwanderwege laden zu Touren durch die nähere und entferntere Umgebung ein.
Der „Waldlehrpfad Kunkheide“, der „prähistorische Lehrpfad“ im Giersfeld/Westerholte, sowie der Waldsportpfad in Tütingen bieten weitere Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung.
Historisch interessierten Menschen bietet sich eine Fülle von Sehenswürdigkeiten: der „Artländer Dom“ mit den Marktbögen, das Heimathaus, mittelalterliche Steinwerke, stattliche Fachwerkbauernhöfe in der Umgebung, das Kreismuseum in Bersenbrück und die Ausgrabungsstätte der Varus-Schlacht in Kalkriese.
Der Wirtschaftsstandort Ankum besitzt in mehrfacher Hinsicht Vorteile.
Als erstes zu nennen ist die günstige Verkehrslage, die es Betrieben leicht macht, Waren ein- und auszuführen. In kurzer Zeit erreicht man bequem die Autobahnanschlussstellen der A1 Richtung Bremen und Osnabrück (Holdorf ca. 20 km + Wallenhorst ca. 25 km).
Zahlreiche Betriebe verschiedenen Gewerbes und unterschiedlicher Größe sind in Ankum ansässig. Für weitere Unternehmen hält die Gemeinde Flächen zur Verfügung.
Einen weiteren Vorteil besitzt Ankum als Einkaufsstandort. Einerseits ist Ankum für Handelsunternehmen aufgrund der enormen Einwohnerzahlenentwicklung lohnender Standort, andererseits bietet es Kundinnen und Kunden nicht nur aus Ankum, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden günstige und qualitativ hochwertige Einkaufsmöglichkeiten.